Wisentreservat Damerow
Seit 1957 sind auf der Halbinsel im Kölpinsee bei Damerow Wisente zu Hause. Dieses Gehege wurde aufgebaut, um eine Genreserve für die dramatisch dezimierten Wisentbestände zu erhalten. Seitdem konnten sich die Bestände wieder erholen. In Damerow sind drei Herden zu Hause. Etwa 10 Jungtiere erblicken hier jährlich das Licht der Welt. Eine weitere Attraktion ist das Rotwildgatter mit dem Hirsch "Heinrich".
Die über 300 ha große Halbinsel Damerower Werder hat hervorragende Äsung und Deckung durch wechselnde Waldstrukturen mit allen heimischen Baumarten, vor allem einen hohen Anteil von Laubgehölzen. Es gibt Bruchwälder und Waldwiesen. Im Freigehege wird nur im Winter mit Heu, Kraftfutter und Rüben zugefüttert. Die Tiere in den Schaugehegen bekommen täglich um 11:00 Uhr und um15:00 Uhr Futter.
Das Forstamt ist Mitglied im europäischen Verbund der Wisentzüchter (EBFC und EBCC). Es wird aktiv an internationalen Projekten zur Wiederansiedlung der Wisente mitgearbeitet.
Impressionen aus dem Wisentreservat Damerow
Livecam aus der Bruthöhle des Wanderfalken. Die Eiablage beginnt ab Mitte März bis Mitte April. Die Brutdauer beträgt in der Regel 34–38 Tage. Die Jungvögel fliegen mit etwa 42 Tagen (Männchen) bzw. 46 Tagen (Weibchen) aus. Die Jungvögel bleiben meist etwa 4 bis 6 Wochen im Revier der Eltern und wandern dann ab [Wikipedia].
(Schaugatter Wisente und Rotwild / Kletterwald / Walderlebnispfad / Infozentrum / Gastronomie):
07.11.2022 | bis | 31.12.2022 | Samstag/Sonntag | 10-16 Uhr |
Januar | geschlossen | - | ||
01.02.2023 | bis | 05.02.2023 | Samstag/Sonntag | 10-17 Uhr |
06.02.2023 | bis | 18.02.2023 | täglich | 10-17 Uhr |
19.02.2023 | bis | 31.03.2023 | Samstag/Sonntag | 10-17 Uhr |
01.04.2023 | bis | 31.10.2023 | täglich | 10-18 Uhr |
Fütterungen: täglich: 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
Erwachsener | 5,00 Euro |
Kinder bis 12 Jahre | frei |
Jahreskarte | 15,00 Euro |
Kosten für Führung ohne Personenanzahlbegrenzung |
50,00 Euro |
Ehrenamtliche | 3,00 Euro |
Hunde an der Leine | frei |
Informationen und Kontakt
Betreuung:
Landesforst Mecklenburg Vorpommern
-Anstalt des öffentlichen Rechts-
Forstamt Nossentiner Heide
Drewitz 4
17214 Nossentiner Hütte
Tel. 03 99 27 / 7 50-0
Fax: 03 99 27 / 7 50-75
Mail: nossentinerheide@lfoa-mv.de
www.nossentinerheide.wald-mv.de
Ansprechpartner:
Revierleiter Herr Fred Zentner
Tel.:0173 / 3010219
Förderverein Wisentzucht e.V.
Vorsitzender: Herr Dr. Lothar Härtelt
Geschäftsführerin: Frau Viola Härtelt
Eschenweg 7, OT Carlshof, 17166 Schorssow
Tel.: 0151 / 19382244 bzw. 03996 / 1210098
http: www.wisentinsel.de
Gastronomie am Wisentreservat:
Frau Netzel
Zum Werder 5b
17194 Jabel OT Damerow
Tel.: 039929 76711, Mobil: 0172 2948618
Anfahrt
Adresse:
Wisentreservat Damerower Werder
Zum Werder 5b
17194 Jabel OT Damerow
GPS: Nord: 53 31 18, Ost: 12 32 59
mit der Bahn: Bahnhof Jabel
mit dem Auto: Autobahn A 19 von Berlin nach Rostock bis zur Abfahrt Malchow, anschließend der Beschilderung in Richtung Waren (Müritz) folgen bzw. ab Autobahn A 19 bis zur Abfahrt Waren, bis Waren, dann Richtung Jabel