Jugendwaldheim Dümmer
Bei uns könnt Ihr in Schulklassen oder Jugendgruppen eine Projektwoche verbringen. Wir möchten Euch für die Natur begeistern und Euer Gefühl für die Umwelt stärken. Dafür bietet sich der Wald als idealer Lern- und Erholungsort an. Unsere Wissensvermittlung ist natürlich immer mit praktischen Tätigkeiten verbunden. Im Naturspiel, auf Wanderungen, beim Basteln, Werken und vielem mehr, könnt Ihr die vielfältigen Funktionen des Waldes kennen lernen.
Ein Aufenthalt im Jugendwaldheim Dümmer ermöglicht das Erleben von Wald mit Herz, Kopf und Hand. Persönliche Beziehungen und direktes Erleben von Natur und Wald sind uns wichtig. Unser Slogan „Wald macht schlau“ gründet auf dem „Begreifen“ im wörtlichen Sinne.
Die Handlungsfelder der Nachhaltigkeit, insbesondere Arterhaltung und Biodiversität stehen bei unserer täglichen Arbeit im Vordergrund. Kinder und Jugendliche lernen, die hiesige Wald- und Holznutzung positiv wahrzunehmen und zu bewerten. Ziel ist es, den Begriff „nachhaltige Waldnutzung“ zu verstehen und im Hinblick auch von globalen Gesichtspunkten individuell zu beurteilen.
Lernangebote
Lebensraum Wald
- vom Nutzen des Waldes
- der Baum lebt
- Erlebnis Waldboden
- die Natur unter der Lupe
- geheimnisvolle Tierwelt
Wald und Geschichte
- Entwicklung der Forstwirtschaft
- Waldnutzungsformen
- Dümmer Glashütten
- Leben auf dem Forsthof
- altes Handwerk neu entdecken
Wald und Literatur
- Waldgeschichten
- der Wald im Märchen
- Mythen und Volksbräuche
- vom Baum zum Buch
- Theaterwerkstatt
Wald und Kunst
- Kreativwerkstatt
- Gestalten mit Naturmaterialien
- Waldatelier
- Klänge im Wald
- den "4 Elementen" auf der Spur
Informationen und Kontakt
Kontakt:
Jugendwaldheim Dümmer
Hauptstraße 60
19073 Dümmer
Telefon (0 38 69) 38 23
Fax: (03994) 235 - 445
jugendwaldheim.duemmer@lfoa-mv.de
Leiterin des Jugendwaldheims: Petra Runge
oder
Forstamt Radelübbe
Bakendorfer Weg 7
19230 Radelübbe
Telefon: (038850) 621-0
Fax: (03994) 235 - 427
radeluebbe@lfoa-mv.de
Lage:
- ca. 13 km südwestlich der Landeshauptstadt Schwerin
- in Dorfrandlage, unweit des Dümmer Sees
- umgeben von Laubwäldern
Ambiente:
- drei große, doppelstöckige Bungalows
- großer Aufenthaltsraum im Erdgeschoss
- in der ersten Etage befinden sich die Schlafräume, in denen Ihr zu sechst schlafen könnt
- bis zu 30 Personen finden hier Platz
- ein Bungalow ist behindertengerecht eingerichtet
- auf dem weitläufigen Freizeitgelände gibt es zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten
- auf dem alten Forsthof sind im Bastelraum und der Töpferwerkstatt der Kreativität keine Grenzen gesetzt
- die Küche unseres Hauses hat sicherlich ein paar Sterne, Kochlöffel oder -mützen verdient!
Kosten:
Tagessatz 25,00€ ÜN incl. VP / Kind
Projekttage 7,50€ / Kind