Forstamt Stavenhagen
Zum Territorium des Forstamtes Stavenhagen gehören rund 18.000 Hektar Wald zwischen Waren an der Müritz und Demmin und zwischen Teterow und Neubrandenburg.
Die bezaubernde Landschaft wird von naturnahen Laubwäldern, ruhigen Gewässern, herrschaftlichen Gutsanlagen, verträumten Dörfern, artenreichen Wildbeständen und vielen Sehenswürdigkeiten geprägt.
Zweifellos zählen dazu die 1000-jährigen Eichen im Ivenacker Tiergarten nördlich der Reuterstadt Stavenhagen. Sie sind eines der bedeutendsten Naturdenkmäler Deutschlands und haben die Region und das Forstamt Stavenhagen über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht.
Mit der ersten privaten Forstlehranstalt in der Ortschaft Remplin im Revier Panstorf reichen die Wurzeln einer nachhaltigen Forstwirtschaft und einer vorbildlichen Buchenbewirtschaftung bis in das Jahr 1816 zurück.
Das Forstamt Stavenhagen versteht sich als kompetenter Dienstleister im ländlichen Raum. Das Aufgabenspektrum umfasst die fachkundige Beratung und verlässliche Betreuung des Privat- und Kommunalwaldes. Durch Eigentumsentflechtung und Förderung unterstützt das Forstamt die wirtschaftliche Entwicklung der privaten Forstbetriebe. Der öffentliche Wald der
Landesforst MV wird naturnah und nachhaltig bewirtschaftet. Die hoheitlichen Aufgaben des Forstamtes sichern die Funktionen des Waldes und die ordnungsgemäße Forstwirtschaft in allen Waldbesitzarten.