Holz
Holzverkauf
In der Landesforst MV werden jährlich nachhaltig circa 900.000 Fm Holz geerntet. Damit stellt die Landesforst MV vielen holzverarbeitenden Betrieben aber auch Bürgern den Rohstoff Holz zur Verfügung.
Es werden verschiedene Sortimente verkauft, die sich durch unterschiedliche Qualitäten und Preise auszeichnen. Der zentrale Holzverkauf wird durch das Fachgebiet Vermarktung (Zentrale Malchin) durchgeführt. Kleine Mengen sind grundsätzlich über das territorial zuständige Forstamt zu erwerben. Die Mitarbeiter stehen Ihnen gerne bezüglich Fragen zur Verfügung.
Der Holzverkauf erfolgt auf Grundlage derAllgemeinen Verkaufs- und Zahlungsbedingungen (AVZB) in der jeweils aktuellen Fassung.
Weiterhin findet die Handelsvorschrift (HV) für die Vermessung und Sortierung von Rohholz in der Landesforst MV Anwendung.
Wertholz
Laubholz
Das wertvollste Laubholz der Landesforst MV wird forstamtsübergreifend jährlich im Januar submittiert.
Dazu werden vorab Laubhölzer in hervorragenden Qualitäten gefällt und auf den Wertholzplatz der Landesforst MV (im Forstamt Nossentiner Heide) angeliefert. Die Beteiligung anderer Waldbesitzer am Wertholztermin ist sehr gewünscht.
Das territorial zuständige Forstamt kann in diesem Fall beraten und unterstützen.
Nadelholz
Für Nadelwertholz findet von der Landesforst MV keine Veranstaltung statt. Die Landesforst MV beteiligt sich an der Norddeutschen Nadelwertholzsubmission am 29.01.2020 in Oerrel.
Den aktuellen Termin entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.
weitere Informationen:
- 31. Wertholztermin - Submissionskatalog 2020/2021 (PDF, 4,24 MB)
- Gebotsabgabeliste für Wertholzsubmission (PDF, 0,36 MB)
- Übersicht über angebotenes und verkauftes Wertholz der Landesforst MV bei der Versteigerung 24.01.2019 in Linstow (PDF, 0,3 MB)
- Auswertung einzelner Baumarten der Wertholzversteigerung 2018 (PDF, 0,13 MB)
Brennholz
Zertifizierung
Die Bewirtschaftung der Wälder der Landesforst MV ist mit Ausnahme des Forstamtsbereiches Radelübbe nach PEFC zertifiziert. Das Forstamt Radelübbe ist nach FSC zertifiziert.
Hier können Sie die aktuellen Urkunden PEFC und FSC (nur Forstamt Radelübbe) einsehen:
Weiterführende Informationen: