Die Waldheldinnen & Waldhelden des Jahres 2025 sind gekürt!
In der Zeit vom 1. Mai bis zum 9. Juli 2025 hatten Kinder im Kita- und Grundschulalter Zeit, sich gemeinsam mit unserem Maskottchen Edda Eichhörnchen für den Wald und das Klima stark zu machen und sich aktiv für den Klimaschutz zu engagieren.
Durch eine altersgerechte Aktion oder ein Projekt in und mit der Natur konnten sie sich um den Titel „Waldheldin“ oder „Waldheld“ bewerben. Der Wettbewerb wird durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband M-V unterstützt.
Dem Aufruf der Landesforstanstalt MV sind 4 Kindergärten/Kindertagesstätten und 8 Grundschulen mit insgesamt 12 Einsendungen gefolgt.
Da der Wald als Lebensgrundlage für Mensch und Tier so wichtig ist, haben wir die Kinder gefragt:
- Was können wir alle gemeinsam tun, damit es dem Wald gut geht?
- Was kann jede und jeder von uns tun, um dem Klima zu helfen?
Die Antworten der Kinder sind vielfältig: von Müllsammeln, Bäume pflanzen, Waldpflege, Tiere und Pflanzen kennen- und schützen lernen bis hin zum spielerischen Erleben der Natur – insbesondere des Waldes – war alles dabei.
Es wurde ein kleines Theaterstück geschrieben, eine Müllschatz-Suche durchgeführt und ein Gedicht zum Wald vertont. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.
Die Kinder dokumentierten ihre Erlebnisse in Form von Bildern, Fotos, Collagen (mit und ohne Naturmaterialien) und kleinen Videos.
Bewertung
Eine dreiköpfige Fachjury hat die Beiträge gesichtet und bewertet. Die Bewertungskriterien wurden unterteilt in:
- Inhaltliche Kriterien: Wald- und Klimabezug, problemlösungsorientierte Handlungsansätze, Lebensweltbezug
- Methodische Kriterien: Methodenvielfalt, selbstgesteuertes Lernen, Projektstruktur
- Sonstige Kriterien: Originalität, Kreativität, Breitenwirkung, Projektdarstellung
Die Mitglieder der Fachjury:
- SDW MV: Frau Josefine Pöggel
- LFoA MV: Frau Katja Powils, Herr Kowalski
Preise (Einlösung im Herbst 2025)
- Nach den Sommerferien laden wir die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern zu einer erlebnisreichen Veranstaltung ein. Gemeinsam möchten wir eine spannende Abendwanderung unternehmen, bei der hoffentlich viele Nachttiere beobachtet werden können. Natürlich darf ein Lagerfeuer mit Wildbratwurst nicht fehlen.
- Gemeinsam mit unseren Waldpädagog:innen geht es auf eine spannende Entdeckungstour. Wir erleben gemeinsam einen Vormittag lang den Herbstwald, und neben Spiel und Spaß gibt es einen urigen Mittagsschmaus.
- Nach den Sommerferien kommen wir Forstleute in die Einrichtung und gestalten gemeinsam mit den Kindern ein paar tolle Stunden rund um das Thema „Wald und Tiere“.
Gewinner 2025
1. Preis Kategorie Kiga/Kita:
Waldgeister aus Schwerin
Die Kinder überzeugten die Jury durch regelmäßige Waldbesuche und viele Aktionen rund um den Wald. Besonders hervorzuheben ist das „Schnecken-Zucht-Projekt“, bei dem die Kinder einen respektvollen Umgang mit der Natur und Verantwortung für Tiere und Pflanzen lernten.
1. Preis Kategorie Grundschule:
Grundschule Rietberg in Neuburg im FoA Bad Doberan
Das Projekt „Papier sparen, Bäume bewahren“ wurde von der 2. Klasse fächerübergreifend in der Schule bearbeitet. Es wurden Handlungsoptionen entwickelt und tatkräftig umgesetzt. In Kooperation mit dem FoA Bad Doberan fand bereits eine Pflanzaktion statt, um den persönlichen Papierverbrauch zu kompensieren.
Alle Kinderprojekte helfen dem Wald – und damit dem Klima.
Unser herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden und unser Appell:
Gemeinsam für den Wald!