Wald-MV
Änderungen aufgrund von Corona-Vorsorge
Unsere Forstämter sind wieder für den Besucherverkehr geöffnet. Es wird dennoch gebeten, telefonisch oder per Email Kontakt aufzunehmen, um persönliche Termine abzustimmen. Die Ansprechpartner finden Sie unter: Übersicht der Forstämter oder Übersicht der Kontakte. Bitte beachten Sie die Maskenpflicht in den Forstämtern. Die Hofläden sind geöffnet, es ist allerdings auch hier auf die Maskenpflicht für Kunden und entsprechende Aushänge zu achten. Für die Jugendwaldheime gilt die 3G-Regel.
Unsere Forstämter und Mitarbeiter sind per Mail für Sie erreichbar. Die Ansprechpartner finden Sie unter: Übersicht der Forstämter oder Übersicht der Kontakte.
Aktuelles
Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern feiert 30-jähriges Bestehen
Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr für die Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern, denn wir feiern unser 30-jähriges Bestehen!Ganze 30 Jahre voller Geschichte,... Ganze Meldung lesen
Vielfalt auf ganzer Fläche
Im Auftrag der Landschaftspflegeverbände wurde ein Bericht über deren Tätigkeit in den Jahren 2018 bis 2021 verfasst und an die Forstämter verschickt, in deren Bereich LPV... Ganze Meldung lesen
Entschädigung nur noch in ASP-Restriktionsgebieten und für Fallwild
Die Zahlung der Entschädigung für Maßnahmen zur Vorbeugung vor der Afrikanischen Schweinepest, die sogenannte „Pürzelprämie“, entfällt ab dem 30.04.2022. Mit diesem Datum... Ganze Meldung lesen
„Wildwirkungsmonitoring“ in den Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns
Seit der Novellierung des Landeswaldgesetzes MV im letzten Jahr ist die Landesforst MV als untere Forstbehörde gemäß § 34 Absatz 2 Nr. 10 für die Durchführung eines... Ganze Meldung lesen
31. Wertholztermin der Landesforst MV
Das aktuelle Wertholzangebot entnehmen Sie bitte dem Wertholzkatalog, die Losabgabelisten finden sie [...] Ganze Meldung lesen
Backhaus: Wald in MV hat sich nach Dürrejahren leicht erholt
Agrar- und Forstminister Dr. Till Backhaus hat am Vormittag den aktuellen Waldzustandsbericht 2021 vorgestellt. In diesem Rahmen fasste der Minister auch die diesjährigen... Ganze Meldung lesen
Mit der Draisine auf Entdeckertour
In der Forstsamendarre Jatznick der Landesforst MV haben die Mitarbeiter das ganze Jahr über kräftig zu tun. Derzeit wird das Saatgut von Kiefern, Douglasien und Roterlen... Ganze Meldung lesen
Regionale Weihnachtsbäume vom Förster
In unseren Forstämtern erfolgt auch dieses Jahr wieder in der Vorweihnachtszeit der Verkauf regionaler Weihnachtsbäume.Egal ob klein, groß, ausladend oder schlank: Für jeden... Ganze Meldung lesen
Forstwirte beeindrucken auf der MeLa
Am MeLa-Wochenende ging‘s hoch her – auf unserem Outdoor-Gelände fand die AZUBI-Landeswaldarbeitermeisterschaft statt. Viele unserer Auszubildenden zum Forstwirt/Forstwirtin... Ganze Meldung lesen
Europas erster Kinderheilwald auf Usedom ausgewiesen
Der erste Kinderheilwald Europas wurde heute im Ostseebad Heringsdorf auf einer Fläche von etwa 50 Hektar ausgewiesen. Mit dabei waren Mecklenburg-Vorpommerns... Ganze Meldung lesen
Waldstiftung Mecklenburg-Vorpommern arbeitsbereit
Bestandteil der Landesinitiative „Unser Wald in MV“ ist die Gründung einer Waldstiftung mit einem Stiftungsvermögen von 2 Mio. Euro. Nachdem am 13.08.2021 die Waldstiftung... Ganze Meldung lesen
Die MeLa ist zurück: 30-jähriges Jubiläum in Mühlengeez
Am 16. bis 19. September findet die 30. Mecklenburgische Landwirtschaftsausstellung (kurz: MeLa) in Mühlengeez statt. Nachdem das Jubiläum 2020 coronabedingt abgesagt werden... Ganze Meldung lesen
Neue Ausbildungsstätte für Forstwirte eingeweiht
Pünktlich zum Ausbildungsstart am 1. September hat der Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus die neue Ausbildungsstätte für Auszubildende im Lehrberuf... Ganze Meldung lesen
Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2019
Ergebnisse / Lagebericht 2019 LageberichtBilanz Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Anlagevermögen Lagebericht-Geschaeftsjahr [...] Ganze Meldung lesen
Unsere Wälder im Gesundheitscheck – die Waldzustandserfassung 2021 hat begonnen
Von Mitte Juli bis Mitte August reisen Forstleute durch die Wälder Mecklenburg-Vorpommerns, um den aktuellen Gesundheitszustand unserer Waldbäume unter die Lupe zu nehmen. An... Ganze Meldung lesen
Verordnung über die Beschränkung des ordentlichen Holzeinschlags im Forstwirtschaftsjahr 2021
Forstschäden-Ausgleichsgesetz und HolzEinschlBeschrV2021 Zur Stabilisierung des eingebrochenen Rohholzmarktes, stimmte der Bundesrat, auf Grundlage des... Ganze Meldung lesen
Siebter Forstbericht der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern
Mit dem Siebten Forstbericht der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern wird der im Landeswaldgesetz (LWaldG) normierte Auftrag erfüllt, den Landtag einmal in jeder... Ganze Meldung lesen
Löschwasser Marsch
Insbesondere in kleinen und finanzschwachen Gemeinden im ländlichen Raum hat sich in den letzten Jahren eine schwierige Lage hinsichtlich der Versorgung der örtlichen... Ganze Meldung lesen
Ökonomische Bewertung der Ökosystemleistungen des Waldes der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Erhalten Sie hier die gesamte Ökonomische Bewertung der Ökosystemleistungen des Waldesder Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern als PDF zum [...] Ganze Meldung lesen
Backhaus: Die Bundeswaldinventur startet
Zum vierten Mal beginnen Forstexperten in ganz Deutschland mit der Erfassung des Waldes. Ziel ist die Ermittlung der großräumigen Waldverhältnisse und deren Entwicklung. Wie... Ganze Meldung lesen
Weitere Ausbildung von Fallwildsuchhunden gegen die ASP
Speziell ausgebildete Jagdhunde sollen Mecklenburg-Vorpommern helfen, im Rahmen der ASP-Bekämpfung verendete Wildschweine aufzuspüren. Nachdem im Dezember die ersten zwölf... Ganze Meldung lesen
Unterstützung für Kampagne „Wald ist Klimaschützer Nummer 1“
Agrar- und Forstminister Dr. Till Backhaus hat gemeinsam mit Vertretern der“ Familienbetriebe Land und Forst“ (FABLF) und der „AGDW – Die Waldeigentümer“ an der B321 zwischen... Ganze Meldung lesen
Waldzustandsbericht 2020 veröffentlicht
Die Auswirkungen der extremen Witterungssituation der letzten Jahre sind dem Wald in Mecklenburg-Vorpommern vielerorts anzusehen. Im dritten Jahr in Folge fehlt es erheblich... Ganze Meldung lesen
30. Wertholztermin der Landesforst MV
Das aktuelle Wertholzangebot entnehmen Sie bitte dem Wertholzkatalog, dieLosabgabelisten finden sie [...] Ganze Meldung lesen
Bundeswaldprämie für private und komm. Waldbesitzer
Antragsfrist bis 31.10.2021, Zertifizierungsnachweis kann nachgereicht werden bis spätestens 30.09.2021 Ganze Meldung lesen
ASP-Zaun fertig gestellt-"Pürzelprämie" wird verdoppelt
Bei Pomellen hat Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus heute den letzten Pfahl für den Wildschutzzaun gegen den Eintrag der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nach... Ganze Meldung lesen
Eröffnung der Weihnachtsbaumsaison 2020
In unseren Forstämtern erfolgt auch dieses Jahr wieder in der Vorweihnachtszeit der Verkauf regionaler Weihnachtsbäume – Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Dr. Till... Ganze Meldung lesen
„Heilige Hallen“ – Zustand bessert sich
Aktuelle Bewertungen der Landesforst MV zeigen, dass sich die Vitalität der geschützten „Heiligen Hallen“ im Forstamt Lüttenhagen und auch der waldbewirtschafteten Flächen... Ganze Meldung lesen
Verkehrssicherungspflichten im Lichte der gegenwärtig hohen Waldschäden in Mecklenburg-Vorpommern
Mit Blick auf die trockenheitsbedingt schwierige Forstschutzsituation vieler Waldbereiche in Mecklenburg-Vorpommern besteht ein gesteigerter Informationsbedarf zum Thema... Ganze Meldung lesen
20 Mio. Euro der Landesinitiative „Unser Wald in M-V“ sollen Landeswald helfen
Umweltminister Dr. Till Backhaus hat heute auf einer Pressekonferenz in der Staatskanzlei Eckpunkte der Initiative „Unser Wald in M-V“ vorgestellt, die Gegenstand der... Ganze Meldung lesen