Wald-MV
Aktuelles
Am 2. Februar ist Welttag der Feuchtgebiete!
Etwa 14% der Waldfläche Mecklenburg-Vorpommerns sind Waldmoore (ca. 80.000 ha). Als solche sind Waldböden definiert, die eine mindestens 40 cm starke Torfschicht besitzen. Von... Ganze Meldung lesen
Wildwirkungsmonitoring 2022
Der Bericht zum ersten landesweiten und waldbesitzartenübergreifenden Wildwirkungsmonitoring in Mecklenburg-Vorpommern ist nun da. Seit der Novellierung des Landeswaldgesetzes... Ganze Meldung lesen
Waldzustandsbericht 2022
Der Klimawandel ist deutlich spürbar! Das bestätigt die aktuelle Waldzustandserfassung: Die Erhebung an 2.472 Probebäumen ergab, dass sich der Gesundheitszustand der Wälder... Ganze Meldung lesen
Die Ikone der Kulinarik – das Magazin "Der Feinschmecker" hat uns empfohlen!
Keine andere Zeitschrift im deutschsprachigen Raum hat solch eine Kompetenz in Sachen Genuss. Seit über 45 Jahren ist DER FEINSCHMECKER die Instanz unter den Magazinen für... Ganze Meldung lesen
Ausgezeichneter Genuss:
Der Deutsche Kochbuchpreis zeichnet die besten deutschsprachigen Kochbücher eines Jahres in rund 20 verschiedenen Themengebieten aus. Die Jury besteht aus Expertinnen und... Ganze Meldung lesen
Interessengemeinschaft Wald und Gesundheit gegründet zur Stärkung der Kur- und Heilwälder in Mecklenburg-Vorpommern
In Mühl Rosin trafen sich am 23. November 2022 wichtige Akteure, die im Zusammenhang mit der Vorbereitung, Entwicklung, Maßnahmenumsetzung, Ausweisung und Vermarktung von Kur-... Ganze Meldung lesen
Forstamt Radelübbe erhält weitere fünf Jahre FSC- Zertifikat
Das Forstamt Radelübbe hat das diesjährige Rezertifzierungsaudit durch die GFA Certification GmbH erfolgreich für die Gruppe Landesforst Mecklenburg-Vorpommern bestanden. Zur... Ganze Meldung lesen
Fachtagung FNR-Insektenschutz-Projekt InsHabNet hat erfolgreich stattgefunden
Am 05.10. und 06.10.2022 wurde die Fachtagung des FNR-Insektenschutz-Projekts InsHabNet in Linstow, Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Die Organisatoren der Veranstaltung... Ganze Meldung lesen
Einladung Fachtagung FNR-Insektenschutz-Projekt InsHabNet
Seit 2019 arbeiten wir im Versuchswesen der Landesforstanstalt MV mit InsHabNet an einem Schutz- und Forschungsprojekt zur Verbesserung der Lebensraumsituation von Insekten in... Ganze Meldung lesen
Bekanntmachung nach §§ 20 und 27 UVPG
Bekanntmachung der Landesforst M-V, A.ö.R., über die Entscheidung zur Zulassung einer Waldumwandlung "Gewerbepark A14" der Stadt Grabow Ganze Meldung lesen
Waldorte in Mecklenburg Vorpommern
Der Wald bietet nicht nur Ressourcen wie Luft, Boden, Wasser, Holz, Nahrung, sondern ist auch ein Ort der Erholung, der Erleichterung und der Zuflucht. Der Wald ist ein Ort,... Ganze Meldung lesen
Unser Waldkochbuch "Aus dem Wald auf den Tisch" jetzt im Handel
Wohin unsere Liebe die letzten Monate geflossen ist? In unser Kochbuch „Aus dem Wald auf den Tisch“. Spitzenkoch Daniel Schmidthaler – Mitglied der Jeunes Restaurateurs, einer... Ganze Meldung lesen
Landesforstverwaltung Mecklenburg-Vorpommern feiert 30-jähriges Bestehen
Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr für die Landesforstverwaltung Mecklenburg-Vorpommern, denn wir feiern unser 30-jähriges Bestehen!Ganze 30 Jahre voller Geschichte,... Ganze Meldung lesen
Vielfalt auf ganzer Fläche
Im Auftrag der Landschaftspflegeverbände wurde ein Bericht über deren Tätigkeit in den Jahren 2018 bis 2021 verfasst und an die Forstämter verschickt, in deren Bereich LPV... Ganze Meldung lesen
Entschädigung nur noch in ASP-Restriktionsgebieten und für Fallwild
Die Zahlung der Entschädigung für Maßnahmen zur Vorbeugung vor der Afrikanischen Schweinepest, die sogenannte „Pürzelprämie“, entfällt ab dem 30.04.2022. Mit diesem Datum... Ganze Meldung lesen
„Wildwirkungsmonitoring“ in den Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns
Seit der Novellierung des Landeswaldgesetzes MV im letzten Jahr ist die Landesforst MV als untere Forstbehörde gemäß § 34 Absatz 2 Nr. 10 für die Durchführung eines... Ganze Meldung lesen
31. Wertholztermin der Landesforst MV
Das aktuelle Wertholzangebot entnehmen Sie bitte dem Wertholzkatalog, die Losabgabelisten finden sie [...] Ganze Meldung lesen
Backhaus: Wald in MV hat sich nach Dürrejahren leicht erholt
Agrar- und Forstminister Dr. Till Backhaus hat am Vormittag den aktuellen Waldzustandsbericht 2021 vorgestellt. In diesem Rahmen fasste der Minister auch die diesjährigen... Ganze Meldung lesen
Mit der Draisine auf Entdeckertour
In der Forstsamendarre Jatznick der Landesforst MV haben die Mitarbeiter das ganze Jahr über kräftig zu tun. Derzeit wird das Saatgut von Kiefern, Douglasien und Roterlen... Ganze Meldung lesen
Regionale Weihnachtsbäume vom Förster
In unseren Forstämtern erfolgt auch dieses Jahr wieder in der Vorweihnachtszeit der Verkauf regionaler Weihnachtsbäume.Egal ob klein, groß, ausladend oder schlank: Für jeden... Ganze Meldung lesen
Forstwirte beeindrucken auf der MeLa
Am MeLa-Wochenende ging‘s hoch her – auf unserem Outdoor-Gelände fand die AZUBI-Landeswaldarbeitermeisterschaft statt. Viele unserer Auszubildenden zum Forstwirt/Forstwirtin... Ganze Meldung lesen
Europas erster Kinderheilwald auf Usedom ausgewiesen
Der erste Kinderheilwald Europas wurde heute im Ostseebad Heringsdorf auf einer Fläche von etwa 50 Hektar ausgewiesen. Mit dabei waren Mecklenburg-Vorpommerns... Ganze Meldung lesen
Waldstiftung Mecklenburg-Vorpommern arbeitsbereit
Bestandteil der Landesinitiative „Unser Wald in MV“ ist die Gründung einer Waldstiftung mit einem Stiftungsvermögen von 2 Mio. Euro. Nachdem am 13.08.2021 die Waldstiftung... Ganze Meldung lesen
Die MeLa ist zurück: 30-jähriges Jubiläum in Mühlengeez
Am 16. bis 19. September findet die 30. Mecklenburgische Landwirtschaftsausstellung (kurz: MeLa) in Mühlengeez statt. Nachdem das Jubiläum 2020 coronabedingt abgesagt werden... Ganze Meldung lesen
Neue Ausbildungsstätte für Forstwirte eingeweiht
Pünktlich zum Ausbildungsstart am 1. September hat der Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus die neue Ausbildungsstätte für Auszubildende im Lehrberuf... Ganze Meldung lesen
Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2019
Ergebnisse / Lagebericht 2019 LageberichtBilanz Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Anlagevermögen Lagebericht-Geschaeftsjahr [...] Ganze Meldung lesen
Unsere Wälder im Gesundheitscheck – die Waldzustandserfassung 2021 hat begonnen
Von Mitte Juli bis Mitte August reisen Forstleute durch die Wälder Mecklenburg-Vorpommerns, um den aktuellen Gesundheitszustand unserer Waldbäume unter die Lupe zu nehmen. An... Ganze Meldung lesen
Verordnung über die Beschränkung des ordentlichen Holzeinschlags im Forstwirtschaftsjahr 2021
Forstschäden-Ausgleichsgesetz und HolzEinschlBeschrV2021 Zur Stabilisierung des eingebrochenen Rohholzmarktes, stimmte der Bundesrat, auf Grundlage des... Ganze Meldung lesen
Siebter Forstbericht der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern
Mit dem Siebten Forstbericht der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern wird der im Landeswaldgesetz (LWaldG) normierte Auftrag erfüllt, den Landtag einmal in jeder... Ganze Meldung lesen
Löschwasser Marsch
Insbesondere in kleinen und finanzschwachen Gemeinden im ländlichen Raum hat sich in den letzten Jahren eine schwierige Lage hinsichtlich der Versorgung der örtlichen... Ganze Meldung lesen