Forstliches Versuchswesen
Forstliches Versuchswesen
Für die Umsetzung forstwissenschaftlicher Forschungs- und Monitoringaufgaben auf Landesebene sowie für die Gewährleistung der fachlichen Zusammenarbeit im Rahmen nationaler und internationaler Forschungsverbünde unterhält die Landesforstverwaltung ein Forstliches Versuchswesen. Es ist als Ressorteinrichtung des Landwirtschaftsministeriums im so genannten übertragenen Wirkungskreis der Landesforst MV innerhalb des Betriebsteils Forstplanung, Versuchswesen, Informationssysteme mit Sitz in Schwerin angesiedelt.
Schwerpunkte der Forschungsaktivitäten des Forstlichen Versuchswesens sind einerseits aktuelle Fragestellungen zu Wäldern und Waldbehandlung mit regionalspezifischem Bezug, andererseits die Beteiligung an verschiedenen Monitoring- und Forschungsvorhaben im Forschungsverbund der Länder sowie der Europäischen Union. Dazu wird ein landesweit ausgebautes, umfangreiches Netz verschiedenster Forstlicher Versuchsflächen unterhalten.
Bei allen hier bearbeiteten Fragestellungen steht immer auch der zügige Wissenstransfer neu generierter Ergebnisse aus Forschung und Monitoring für Entscheidungsträger, Waldbesitzer und Bürger im Fokus.
Forschungskooperationen / Geförderte Forschungsprojekte
Mittels geförderter Forschungsprojekte werden aktuelle Fragestellungen, wie z. B. zum Klimawandel, zeitlich befristet und häufig in Forschungsverbünden, wissenschaftlich bearbeitet.
Mitteilungen aus dem Forstlichen Versuchswesen
Mitteilungen aus dem Forstlichen Versuchswesen
- Positionspapier des Deutschen Verbandes Forstlicher Forschungsanstalten zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel (PDF, 0,68 MB)
- RUSS, RIECK, MARTIN (2017): Forstliches Umweltmonitoring Mecklenburg-Vorpommern – Ergebnisse der Untersuchungen auf den Intensivmonitoringflächen (Level II) (PDF, 24,94 MB)
- RUSS, RIEK, MARTIN (2011): Mitteilungen aus dem Forstlichen Versuchswesen Mecklenburg-Vorpommern (PDF, 3,87 MB) Heft 9/2011
- GEHLHAR, KÖHLER, SCHWABE, NÜSKE, SCHRÖDER, DIECKMANN, MARTIN, SCHÄFER, VOTH, STRUZYNA (2006): Mitteilungen aus dem Forstlichen Versuchswesen Mecklenburg-Vorpommern Heft 7/2006
- GEHLHAR, GÜRLICH (2005): Mitteilungen aus dem Forstlichen Versuchswesen Mecklenburg-Vorpommern Heft 6/2005
- DIEKMANN (2004): Waldbodenbericht der Forstverwaltung Mecklenburg-Vorpommern. Zustand und Entwicklung der Waldböden auf den Bodendauerbeobachtungsflächen-Forst im Zeitraum 1986 bis 2001 und Folgen für die Bestandesernährung und Baumvitalität (PDF, 19,41 MB)
- KÖHLER, MEHL, SCHULZ (2003): Mitteilungen aus dem Forstlichen Versuchswesen Mecklenburg-Vorpommern Heft 4/2003
- MEHL, SCHULZ, BEMMANN, BERKHAUER, SCHOERCHT, KOPP (2001): Mitteilungen aus dem Forstlichen Versuchswesen Mecklenburg-Vorpommern Heft 3/2001
- GEHLHAR, MEHL, BEMMANN, BERKHAUER (2000): Mitteilungen aus dem Forstlichen Versuchswesen Mecklenburg-Vorpommern Heft 2/2000
- RÖHE, MEHL, GEHLHAR, SCHULZ (1997): Die forstlich wichtigsten nichtheimischen Baumarten in Mecklenburg-Vorpommern